Strategien für Erfolg in Paper 2
Vergleichendes Denken Systematisch Anwenden
- Integrierte Vergleichsstruktur: Anstatt die Werke nacheinander zu besprechen, integriere den Vergleich in jeden Absatz.
- Themenbasierte Analyse: Wähle gemeinsame Themen oder Aspekte wie Charakterentwicklung, Erzähltechnik oder gesellschaftlicher Kontext.
Wenn du die Charakterentwicklung in zwei Romanen vergleichst, könntest du untersuchen, wie unterschiedliche Erzählperspektiven die Innensicht der Figuren beeinflussen.
Eine Klare Essay-Struktur Einhalten
- Einführung:
- Frage aufgreifen: Zeige, dass du die Frage verstehst.
- Vergleichshypothese: Formuliere eine klare These, die den Vergleich der Werke leitet.
- Hauptteil:
- Vergleichende Analyse: Jeder Absatz sollte einen spezifischen Aspekt der Werke vergleichen.
- Klare Absätze: Beginne mit einer Themensatz (topic sentence), der den Vergleich einleitet.
- Schlussfolgerung:
- Synthese der Analyse: Fasse die wichtigsten Punkte zusammen und zeige, wie sie die These unterstützen.
Verwende Vergleichssprache wie „ ähnlich, „ im Gegensatz dazu oder „ während um Verbindungen zwischen den Werken herzustellen.
Gezielter Einsatz von Fachterminologie
- Literarische Techniken: Benenne und analysiere spezifische Techniken wie Symbolik, Metaphern oder Erzählperspektive.
- Sprachliche Mittel: Achte auf die Wortwahl, den Satzbau und den Stil der Autoren.
In einem Gedicht könnte die Wiederholung eines bestimmten Wortes emotionale Intensität erzeugen. Beschreibe, wie diese Technik in beiden Werken verwendet wird und welchen Effekt sie hat.