Practice Paper 2 Listening with authentic IB German B exam questions for both SL and HL students. This question bank mirrors Paper 1, 2, 3 structure, covering key topics like communication skills, cultural awareness, and language in context. Get instant solutions, detailed explanations, and build exam confidence with questions in the style of IB examiners.
Wählen Sie die fünf richtigen Aussagen aus. (5 Punkte)
☐ A. Lea und David sind Geschwister.
☐ B. Lea nimmt seit langer Zeit am Sprach-Tandem-Programm teil.
☐ C. Lea hat einen Tandem-Partner, mit dem sie regelmäßig spricht.
☐ D. Im Tandem-Programm sprechen beide nur Deutsch.
☐ E. David möchte an dem Programm teilnehmen.
☐ F. Man kann Tandem-Partner über eine Universität finden.
☐ G. Das Tandem-Programm ist kostenlos.
☐ H. Die Treffen finden immer online statt.
☐ I. David will für das Tandem-Programm bezahlen.
☐ J. Lea gibt David Ratschläge, wo er einen Tandem-Partner finden kann.
Wählen Sie die richtige Antwort aus.
Was kritisieren Experten an digitalen Medien?
☐ A. Sie sind zu teuer.
☐ B. Sie können süchtig machen.
☐ C. Sie sind schwer zu bedienen.
Warum sind Jugendliche besonders betroffen?
☐ A. Sie verbringen keine Zeit mehr mit Freunden.
☐ B. Sie haben oft Schwierigkeiten, eine Balance zu finden.
☐ C. Sie lesen keine Bücher mehr.
Warum sind Fake News ein Problem?
☐ A. Sie machen das Internet langsamer.
☐ B. Sie können das Vertrauen in Medien verringern.
☐ C. Sie sind immer leicht zu erkennen.
Welchen Vorteil haben digitale Medien?
☐ A. Sie erleichtern den Zugang zu Bildung.
☐ B. Sie ersetzen traditionelle Bildung vollständig.
☐ C. Sie machen persönliche Treffen überflüssig.
Was sagt der Podcast über digitale Medien?
☐ A. Sie werden immer wichtiger bleiben.
☐ B. Sie sollten verboten werden.
☐ C. Sie sind nur eine Modeerscheinung.
Sie hören jetzt eine Wissenschafts-Sendung aus der Reihe „Technik von morgen“ von Radio Vision.
Füllen Sie die Lücken im Text. Verwenden Sie nicht mehr als drei Wörter pro Antwort.
Dr. Anna Fischers Blog:
Künstliche Intelligenz ist inzwischen ein fester Bestandteil unseres Alltags. [1] wie Siri oder Alexa helfen uns zu Hause. Ein großes Problem ist jedoch der [2], da KI-Systeme viele persönliche Daten speichern. Besonders am Arbeitsmarkt verändert KI die Situation: Manche Jobs werden [3], weil Maschinen sie schneller erledigen können. Trotzdem hat KI [4], denn sie kann bestimmte Aufgaben besser als Menschen lösen. Aber ob sie wirklich jemals [5] wird, bleibt unklar.
Sie hören, wie Jonas und seine Eltern über die Zukunft der Ernährung sprechen.
Beantworten Sie die folgenden Fragen:
Warum könnte Insektenessen in Zukunft wichtig werden?
Welche Vorteile haben Insekten im Vergleich zu Fleisch?
Wie schmecken Insekten laut Jonas?
Welche Produkte aus Insekten gibt es bereits?
Wie reagieren Menschen in Europa auf Insekten als Lebensmittel?
Wählen Sie die richtige Antwort aus.
Was kritisieren Experten an digitalen Medien?
☐ A. Sie sind zu teuer.
☐ B. Sie können süchtig machen.
☐ C. Sie sind schwer zu bedienen.
Warum sind Jugendliche besonders betroffen?
☐ A. Sie verbringen keine Zeit mehr mit Freunden.
☐ B. Sie haben oft Schwierigkeiten, eine Balance zu finden.
☐ C. Sie lesen keine Bücher mehr.
Warum sind Fake News ein Problem?
☐ A. Sie machen das Internet langsamer.
☐ B. Sie können das Vertrauen in Medien verringern.
☐ C. Sie sind immer leicht zu erkennen.
Welchen Vorteil haben digitale Medien?
☐ A. Sie erleichtern den Zugang zu Bildung.
☐ B. Sie ersetzen traditionelle Bildung vollständig.
☐ C. Sie machen persönliche Treffen überflüssig.
Was sagt der Podcast über digitale Medien?
☐ A. Sie werden immer wichtiger bleiben.
☐ B. Sie sollten verboten werden.
☐ C. Sie sind nur eine Modeerscheinung.
Sie hören jetzt eine Wissenschafts-Sendung aus der Reihe „Zukunft gestalten“ von Radio Europa.
Füllen Sie die Lücken im Text. Verwenden Sie nicht mehr als drei Wörter pro Antwort.
Dr. Julia Meiers Blog:
In einer Smart City werden moderne Technologien eingesetzt, um Städte effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Digitale Systeme optimieren beispielsweise den [1], indem sie Staus reduzieren. Ein weiteres Beispiel sind [2], die nur dann leuchten, wenn sich Menschen nähern. Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle: Viele Städte nutzen [3], um den CO₂-Ausstoß zu senken. Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Besonders der [4] ist ein sensibles Thema, weil viele persönliche Daten gesammelt werden. Trotzdem könnten Smart Cities in Zukunft helfen, das [5] zu verbessern.
Sie hören, wie Sophie und ihre Eltern über Smart Homes sprechen.
Beantworten Sie die folgenden Fragen:
Was kann man in einem Smart Home per Smartphone steuern?
Wie helfen Smart Homes beim Energiesparen?
Wie können intelligente Sicherheitssysteme Einbrecher erkennen?
Warum ist Datenschutz ein Problem bei Smart Homes?
Welche Gefahr sehen manche Menschen bei Smart Homes?
Das Leben in einer Großstadt
Das Leben in einer Großstadt ist voller Energie und Möglichkeiten. Jeden Tag strömen Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt in die Stadt, um zu arbeiten, zu studieren oder einfach das pulsierende Leben zu genießen.
Die Infrastruktur in Großstädten ist gut entwickelt, mit einem effizienten öffentlichen Verkehrssystem, das es den Bewohnern ermöglicht, schnell von einem Ort zum anderen zu gelangen. Allerdings kann der Verkehr zu Stoßzeiten eine Herausforderung sein.
Großstädte bieten eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, von Kunstausstellungen bis hin zu Musikfestivals. Diese Veranstaltungen ziehen nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen an, die die kulturelle Vielfalt erleben möchten.
Mit welchem Wort kann man den Text am besten beschreiben?
A. Abenteuer
B. Märchen
C. Diskussion
D. Stadtbeschreibung
Wählen Sie die drei richtigen Aussagen aus. (Absätze 1–3)
A. Viele Menschen ziehen in Großstädte.
B. Großstädte sind langweilig.
C. Der öffentliche Verkehr ist ineffizient.
D. Großstädte haben ein reiches kulturelles Angebot.
E. Der Verkehr ist immer flüssig.
F. Kulturelle Veranstaltungen ziehen Touristen an.
Wählen Sie das passende Satzende aus der Liste aus. (Absatz 2)
Der öffentliche Verkehr…
A. ist langsam.
B. ist effizient.
C. ist teuer.
Welche Herausforderung kann der Verkehr in Großstädten darstellen?
Warum besuchen Touristen Großstädte?
**Füllen Sie die Lücken im Text. Verwenden Sie nicht mehr als drei Wörter pro Antwort. **
Toms E-Mail an seinen Freund Max:
Lieber Max,
Eben habe ich mit Sarah telefoniert und sie gibt mir einen [1] für unsere Reise nach Spanien. Ich wollte schon lange nach Barcelona reisen, und jetzt kann ich endlich [2]! Wir fliegen am [3] und bleiben eine Woche. Die Unterkunft ist kein Hotel, sondern ein [4]. Ich werde heute noch meinen Flug buchen. Ich freue mich schon, denn die Reise wird bestimmt [5]!
Tom
Was lernen die Teilnehmer im Kochkurs „Genuss Pur“? Nennen Sie zwei Dinge.
Welche Art von Gerichten kann man im Kurs kochen lernen?
Warum lohnt es sich, sich bis zum 15. Mai anzumelden?
Wo kann man den Kochkurs buchen?