Practice External Assessment with authentic IB German B exam questions for both SL and HL students. This question bank mirrors Paper 1, 2, 3 structure, covering key topics like communication skills, cultural awareness, and language in context. Get instant solutions, detailed explanations, and build exam confidence with questions in the style of IB examiners.
Ein Tag im Leben eines Astronauten
Alexander ist Astronaut und lebt seit drei Monaten auf der Internationalen Raumstation (ISS). Jeden Morgen beginnt er seinen Tag mit einem sorgfältig geplanten Trainingsprogramm, um seine Muskeln in der Schwerelosigkeit zu stärken. Nach dem Training frühstückt er mit seinen Kollegen und bespricht die Aufgaben des Tages.
Heute steht ein wichtiger Außeneinsatz auf dem Programm. Alexander muss ein defektes Solarpanel reparieren. Bevor er die Raumstation verlässt, überprüft er sorgfältig seinen Raumanzug und die Sicherheitsvorkehrungen. Der Außeneinsatz verläuft erfolgreich, und Alexander kehrt sicher zur ISS zurück.
Am Abend genießt Alexander den atemberaubenden Blick auf die Erde und nutzt die Zeit, um mit seiner Familie zu sprechen. Er vermisst sie sehr, aber er weiß, dass seine Arbeit wichtig ist. Bevor er schlafen geht, schreibt er seine Erlebnisse des Tages in ein Tagebuch, das er eines Tages veröffentlichen möchte.
Wie lange lebt Alexander bereits auf der ISS?
Was macht Alexander jeden Morgen?
Welche Aufgabe hat Alexander heute?
Was überprüft Alexander, bevor er die Raumstation verlässt?
Was macht Alexander am Abend?
Was plant Alexander mit seinem Tagebuch?
Wählen Sie die fünf richtigen Aussagen aus. (5 Punkte)
☐ A. Lea und David sind Geschwister.
☐ B. Lea nimmt seit langer Zeit am Sprach-Tandem-Programm teil.
☐ C. Lea hat einen Tandem-Partner, mit dem sie regelmäßig spricht.
☐ D. Im Tandem-Programm sprechen beide nur Deutsch.
☐ E. David möchte an dem Programm teilnehmen.
☐ F. Man kann Tandem-Partner über eine Universität finden.
☐ G. Das Tandem-Programm ist kostenlos.
☐ H. Die Treffen finden immer online statt.
☐ I. David will für das Tandem-Programm bezahlen.
☐ J. Lea gibt David Ratschläge, wo er einen Tandem-Partner finden kann.
Die Entdeckung von Paul
Als Paul (12) in das neue Internat kam, war er schüchtern und zurückhaltend. Er hatte Schwierigkeiten, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Seine Eltern lebten im Ausland, und er sah sie nur selten. Die Lehrer bemerkten schnell, dass Paul ein großes Interesse an der Naturwissenschaft hatte. Oft verbrachte er seine Freizeit in der Bibliothek und las Bücher über Physik und Chemie.
Paul fand schnell Freunde, die seine Interessen teilten. Besonders ein Junge namens Max wurde sein bester Freund. Gemeinsam experimentierten sie im Labor und entdeckten viele spannende Dinge. Pauls Lieblingsprojekt war es, einen kleinen Roboter zu bauen, der auf Licht reagiert.
Die Lehrer unterstützten Paul und seine Freunde bei ihren Projekten. Sie gaben ihnen Zugang zu zusätzlichen Materialien und halfen ihnen, ihre Ideen zu verwirklichen. Paul war begeistert, als er seinen Roboter zum ersten Mal in Aktion sah. Es war ein großer Erfolg für ihn und seine Freunde.
Mit der Zeit wurde Paul selbstbewusster und aktiver. Er nahm an Wissenschaftswettbewerben teil und gewann mehrere Preise. Seine Eltern waren stolz auf ihn und unterstützten ihn bei seinen Plänen, Ingenieur zu werden.
Paul ist jetzt ein Vorbild für andere Schüler im Internat. Er zeigt ihnen, wie wichtig es ist, seinen Interessen zu folgen und hart zu arbeiten. Viele Schüler bewundern Paul für seine Ausdauer und seinen Ehrgeiz.
Als Paul ins Internat kam, ...
A. War er sehr gesellig.
B. Fühlte er sich sofort wohl.
C. hatte er Schwierigkeiten, sich anzupassen.
D. kannte er schon viele Schüler.
Pauls Lieblingsprojekt war ...
A. ein Buch zu schreiben.
B. einen Roboter zu bauen.
C. ein Gemälde zu malen.
D. ein Musikinstrument zu erlernen.
Die Lehrer ...
A. ignorierten Pauls Interessen.
B. unterstützten Paul bei seinen Projekten.
C. verboten Paul, im Labor zu arbeiten.
D. waren nicht an Pauls Fortschritt interessiert.
Paul wurde ...
A. schüchterner.
B. selbstbewusster.
C. zurückhaltender.
D. weniger interessiert an Wissenschaft.
Paul ist für andere Schüler ein ...
A. Lehrer.
B. Vorbild.
C. Konkurrent.
D. Unbekannter.
Warum war Pauls erster Roboter ein Erfolg?
Wie unterstützen Pauls Eltern seine Pläne?
Was bewundern andere Schüler an Paul?
Finden Sie im Text das Wort oder die Wortgruppe mit der folgenden Bedeutung: mutig
Interesse zeigen
Wähle aus den gegebenen Optionen eine geeignete Textart für die gewählte Aufgabe. Schreibe zwischen 450 und 600 Wörtern.
Im Unterricht hat euer Lehrer euch erzählt, dass die übermäßige Nutzung von Laptops die Aufmerksamkeitsspanne der Schüler beeinträchtigt. Nun musst du eine Präsentation zu diesem Thema halten und deine Meinung dazu äußern. Schreibe einen Text, in dem du die aktuelle Situation beschreibst, Lösungen vorschlägst und erklärst, warum es wichtig ist, Maßnahmen zu ergreifen.
Formate: Rede, Essay, Broschüre
Wähle aus den gegebenen Optionen eine geeignete Textart für die gewählte Aufgabe. Schreibe zwischen 250 und 400 Wörtern.
Die Organisation, bei der du freiwillig arbeitest, hat dich nominiert, um das nächste Online-Seminar zum Thema Tierschutz zu halten. Schreibe einen Text, in dem du den Teilnehmern des Seminars die Auswirkungen des Tierschutzes auf die Umwelt und die Biodiversität erläuterst und andere dazu einlädst, sich dieser wichtigen Aufgabe anzuschließen.
Formate: Anleitung, Präsentation, Beitrag in sozialen Medien oder Foren
Wähle aus den gegebenen Optionen eine geeignete Textart für die gewählte Aufgabe. Schreibe zwischen 450 und 600 Wörtern.
Du findest, dass der Einsatz von Technologie im Unterricht einige ethische Fragen aufgeworfen hat. Schreibe einen Text für Lehrer und Schüler, in dem du die aktuelle Situation erläuterst, mögliche ethische Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung von Technologie im Unterricht beschreibst und Vorschläge für einen verantwortungsvollen und angemessenen Einsatz von Technologie machst.
Formate: Artikel, E-Mail, Rezension
Das geheime Leben der Bienen
In einem kleinen Dorf in der Nähe von Hamburg lebt Jakob, ein leidenschaftlicher Imker. Jeden Morgen besucht er seine Bienenstöcke, um sicherzustellen, dass es seinen Bienen gut geht. Er glaubt fest daran, dass Bienen eine entscheidende Rolle im Ökosystem spielen und setzt sich für ihren Schutz ein.
Jakob hat ein kleines Geschäft, in dem er Honig und andere Bienenprodukte verkauft. Die Dorfbewohner schätzen seinen Honig, der für seinen einzigartigen Geschmack bekannt ist. Neben dem Verkauf organisiert Jakob auch Workshops, in denen er sein Wissen über die Bienenzucht teilt und die Bedeutung der Bienen für die Umwelt erklärt.
Eines Tages entdeckt Jakob, dass eine seiner Bienenköniginnen krank ist. Er handelt schnell, um sie zu retten, und lernt dabei neue Techniken zur Pflege der Bienen. Diese Erfahrung inspiriert ihn, ein Buch über seine Erlebnisse als Imker zu schreiben, das später ein Bestseller wird.
Wo lebt Jakob?
Was macht Jakob jeden Morgen?
Warum schätzen die Dorfbewohner Jakobs Honig?
Was organisiert Jakob neben dem Verkauf von Honig?
Was passiert mit einer der Bienenköniginnen?
Was plant Jakob nach seiner Erfahrung mit der kranken Bienenkönigin?
Wähle aus den gegebenen Optionen eine geeignete Textart für die gewählte Aufgabe. Schreibe zwischen 250 und 400 Wörtern.
In letzter Zeit hast du bemerkt, dass die Straßen und Parks deiner Stadt sehr verschmutzt sind, was Umweltprobleme verursacht und die Lebensqualität beeinträchtigt. Schreibe einen Text für die Einwohner der Stadt, in dem du das Problem beschreibst und erklärst, wie es sich negativ auf die Umwelt und die Gemeinschaft auswirkt.
Formate: Blog, Meinungsartikel, E-Mail
Wähle aus den gegebenen Optionen eine geeignete Textart für die gewählte Aufgabe. Schreibe zwischen 250 und 400 Wörtern.
Viele Leute sagen, dass es ein Problem ist, dass junge Menschen heute mehr Zeit mit dem Anschauen von Serien verbringen als mit dem Lesen. Du bist jedoch anderer Meinung. Schreibe einen Text, in dem du deine Sichtweise der Öffentlichkeit mitteilst, die Vorteile des Serienkonsums erläuterst und erklärst, warum diese Erfahrung genauso wertvoll und bedeutungsvoll sein kann wie das Lesen.
Formate: Persönliches Tagebuch, Essay, Beitrag in sozialen Medien oder Foren
Wähle aus den gegebenen Optionen eine geeignete Textart für die gewählte Aufgabe. Schreibe zwischen 450 und 600 Wörtern.
Heute ist dein letzter Tag im Umweltprojekt, in dem du einen Monat als Freiwilliger gearbeitet hast. Deine Teamkollegen haben eine Abschiedsfeier für dich organisiert. Schreibe einen Text für sie, in dem du einen unvergesslichen Moment beschreibst, erklärst, wie du dich in diesem Monat persönlich weiterentwickelt hast, und reflektierst, wie diese Erfahrung dir in der Zukunft helfen wird.
Formate: E-Mail, Rede, Rezension